Snapped Ankles: Ein Streifzug durch den urbanen Dschungel
Snapped Ankles: Ein Streifzug durch den urbanen Dschungel

Snapped Ankles: Ein Streifzug durch den urbanen Dschungel

Snapped Ankles: Ein Streifzug durch den urbanen Dschungel

Snapped Ankles, eine Post-Punk-Band aus London, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2011 einen Namen gemacht, indem sie elektronische Klänge, Krautrock-Rhythmen und experimentelle Texturen zu einem einzigartigen Sound verschmelzen. Ihre Auftritte sind ebenso unkonventionell wie ihre Musik, oft mit der Verwendung von Baumstümpfen, Moos und anderen natürlichen Elementen.

Einzigartiger Sound und visuelle Ästhetik

Die Musik von Snapped Ankles ist schwer zu kategorisieren. Sie ist eine Mischung aus Post-Punk, Krautrock, elektronischer Musik und experimentellem Rock. Die Band verwendet eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Gitarren, Synthesizer, Schlagzeug und sogar selbstgebaute Instrumente. Ihre Texte sind oft kryptisch und surreal und behandeln Themen wie Natur, Technologie und die Entfremdung des modernen Lebens.

Die visuelle Ästhetik der Band ist ebenso auffällig wie ihre Musik. Ihre Auftritte sind oft theatralisch und unkonventionell, mit der Verwendung von Baumstümpfen, Moos und anderen natürlichen Elementen. Die Bandmitglieder tragen oft Masken und Kostüme, die ihre Identität verbergen.

Kontroverse und Kritik

Snapped Ankles haben im Laufe ihrer Karriere sowohl Lob als auch Kritik erhalten. Einige Kritiker loben ihre innovative Musik und ihre unkonventionellen Auftritte. Andere kritisieren ihre kryptischen Texte und ihre manchmal chaotischen Auftritte.

Einige Kritiker werfen der Band vor, zu sehr auf ihren „Natur“-Aspekt fixiert zu sein und dabei die politischen Implikationen ihrer Musik zu vernachlässigen. Die Band hat diese Vorwürfe zurückgewiesen und erklärt, dass ihre Musik sowohl politisch als auch persönlich sei.

Politische Hintergründe und urbane Entfremdung

Die Texte von Snapped Ankles behandeln oft Themen wie Natur, Technologie und die Entfremdung des modernen Lebens. Die Band hat erklärt, dass sie von der Natur und der Art und Weise, wie sie vom Menschen behandelt wird, inspiriert sind. Sie sind auch von der Technologie und der Art und Weise, wie sie unser Leben verändert, fasziniert.

Einige Kritiker interpretieren die Musik der Band als Kritik an der modernen Gesellschaft. Sie argumentieren, dass die Band die Entfremdung und Isolation des modernen Lebens anprangert. Andere sehen die Musik der Band als Feier der Natur und als Aufruf, sich wieder mit ihr zu verbinden.

Diskografie

Studioalben

  • Come Play the Trees (2019)
  • Stunning Luxury (2020)
  • Forest of your Problems (2021)

EPs

  • The Sincプター Tape (2017)
  • Violations (2018)

Singles

  • Johnny Guitar Calling Gosta Berlin (2017)
  • Drink and Glide (2018)
  • Rechargeable (2019)
  • Shifting (2020)
  • Rhythm is our Business (2021)

Zusätzliche Informationen

  • Snapped Ankles sind bekannt für ihre energiegeladenen und unkonventionellen Live-Auftritte.
  • Die Band hat mit verschiedenen Künstlern und Musikern zusammengearbeitet, darunter Daniel O’Sullivan und Thurston Moore.
  • Ihre Musikvideos sind oft ebenso experimentell und unkonventionell wie ihre Musik.

Fazit

Snapped Ankles sind eine der aufregendsten und innovativsten Bands der heutigen Musikszene. Ihre Musik ist schwer zu kategorisieren, aber sie ist immer fesselnd und provokativ. Ob man ihre Musik als politisch, persönlich oder einfach nur als seltsam empfindet, ist letztendlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Titelfoto: Paul Hudson from United Kingdom, CC BY 2.0 https://creativecommons.org/licenses/by/2.0, via Wikimedia Commons

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_bye.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_good.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_negative.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_scratch.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wacko.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yahoo.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cool.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_heart.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_rose.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_smile.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_whistle3.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_yes.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_cry.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_mail.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_sad.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_unsure.gif 
https://xenopolias.de/wp-content/plugins/wp-monalisa/icons/wpml_wink.gif 
 

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Translate »
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner